Düfte von Rosenöl und Myrte, ein wohl geordnetes Potpourri aus geometrischen und amorphen Mustern, kunstvoll geschwungene Formen und aufwändigste Handwerksarbeiten an Boden, Decke, Wände – wohin auch das Auge reicht.
Beschauliches Plätschern vom Brunnen im Zentrum eines einladenden Innenhofes mischt sich unter den Gesang der Vögel. Arkaden, gebaut aus prächtig verzierten Pfeilern säumen den Platz, ihr feingliedrig geschnitztes Dach aus edlen Hölzern hält die hochstehende Sonne zurück und gewährt ein schattiges Durchwandeln des Hofes.
Exotik pur – Exotik wie aus „Eintausend und eine Nacht“ und doch kein Märchen – ein reales, berauschendes Fest der Sinne.
Keine Fiktion – Fremdes verschmilzt mit Vertrautem. Es keimt der Wunsch, diesem Gestaltungszauber aus Farben, Formen, und Proportionen auf den Grund zu gehen, die Gleichung dieses großartigen Zusammenwirkens mathematisch zu lösen…. vergeblich, zu komplex. Diese Umgebung spielt mit meinen Gefühlen und lässt mich dabei mit allen Sinnen geniessen.
Und es gibt vieles zu Entdecken.
Liebevoll und aufwändig gestaltete Salons zum Verweilen, kleine Erker, Kaminzimmer, Höfe deren Böden kunstvoll mit großen Platten aus Lapislazuli belegt sind, Flure mit Böden aus feinsten Natursteinmosaiken in alter Handwerkstradition, ein opulent gestalteter Speisesalon, in feinste Tücher gehüllt öffnet sich seiner Länge nach in den fast tropisch anmutenden Park des Hauses…….
Eine buchstäblich traumhafte Spa- und Beauty-Oase auf höchstem professionellem Niveau unterstütz ebenso das Wohlfühlerlebnis dieser exzeptionellen Location, wie ein französisches und ein traditionell marokkanischen Restaurant mit international erfahrenen, immer herzlich und zuvorkommenden und überdies meist sogar heimischen Servicekräften. Hier ist der Gast wirklich König und es fühlt sich in diesem authentisch maurischen Palast auch tatsächlich so an.
Hier passt einfach alles. Man ist dem hektischen Alltag der nördlichen Hemisphäre weit entrückt – Es läßt sich hier hervorragend entschleunigen und und schon eine kurze Verweildauer wird zum wohltuenden Break.
Ich befinde mich im Hotel Royal Mansour in Marrakech – einem wahrhaftig außergewöhnlichen Ort. Gilt doch die #Alhambra in #Granada als best erhaltener maurische Palast mit bestechender Handwerksarbeit die bis ins kleinste Detail verblüfft, so ist das Royal Mansour ebenso ein maurischer Palast, der vom marokkanischen Königshaus erbaut wurde aber gerade erst 5 Jahre alt ist. Auch wenn das Royal Mansour nicht die Größe der Anlage in Granada vorweist und Gott sei Dank ein überschaubar individuelles #Luxushotel ist, so ist die Anmutung der Innenräume beider Paläste verblüffend ähnlich.
Mir wurde erklärt, der Grundgedanke der zum Bau dieses Palastes führte, war es, heimischen Künstlern und Handwerkern Gelegenheit zu bieten, ihre traditionellen, außerordentlichen Fähigkeiten Gäste aus aller Welt offenbaren zu können und damit natürlich auch der Welt zu zeigen, über welche hervorragenden Künstler und Handwerker das Land heute noch verfügt – Eine schöne Idee!
Und auch wenn im #Innenausbau das ein oder andere moderne Detail zu finden ist, geht der historische Bezug nie verloren.
Tatsächlich steht das Royal Mansour der Alhambra an Authentizität des Kunsthandwerks in Nichts nach und übertrifft diese im inneren natürlich in Pracht und Eleganz um Längen.
Spätestens nach Durchschreiten des mächtigen holzgeschnitzten Eingangstores entrückt der Gast in die Welt aus „Einstausend und Eine Nacht“, und das passt auf den Punkt, denn man ist mitten in Marrakech, am Rande der Medina und doch an einem erstaunlich ruhigen, wohltuenden Ort, dem Stadtpark Marrakechs, ein großzügiger Palmenhain mit unzähligen tropischen Gewächsen bettet das Royal Mansour flächig in beschauliches Grün.
Hier passt einmal wirklich alles….Location, Gestaltung und Service, also die 3 Erfolgsfaktoren eines jeden Hotelbetriebes sind im Royal Mansour aufs Eindrucksvollste zu 100 % in ein ganzheitliches Wohlfühlerlebnis verschmolzen.
Und nur wenige Schritte außerhalb dieser gastlich königlichen Herberge empfängt einem ein maurisches Erlebnis ganz besonderer Art. Der Alltag Marakeschs.
Bizarre Formen – wildes Durcheinander, laute Betriebsamkeit – krasser könnte der Gegensatz nicht sein. Vieles ist noch immer so, wie es schon vor hunderten von Jahren war. Ansätze einer Veränderung hin in das 21 Jahrhundert werden nur bei genauem Betrachten erkennbar.
Das Royal Mansour ist keine Enklave weit außerhalb gewachsener Zivilisationen – nein – das Royal Mansour ist ganz einfach mittendrin – kompromisslos, mit allen Für und Wieder – mitten in der von der #Unesco zum #Weltkulturerbe erkorenen Medina von Marrakesh. Vielleicht nicht etwas für pure Luxusfanatiker ohne Interesse an Land und Leuten. All diejenigen aber, die sich auf dieses Gefühlsabenteuer einlassen, die Pforte zur Altstadt durchschreiten, werden mit berauschend exotischen, aber gleichzeitig auch nachdenkenswerten Eindrücken im Übermaß belohnt werden. – Diese kleine Exkursion gewährt Einblicke in das quirlige orientalische Leben und erdet dabei gleichzeitig den Verstand. Spätestens nach der Rückkehr erscheint Erreichtes noch wertvoller, deutlich meldet das Bewusstsein – es ist wahrlich ein Privileg in dieser majestätischen Umgebung Gast sein zu dürfen.
Ganz sicher ist es nicht übertrieben, dieses Hotel in Traumlage, gepaart aus authentisch historischem Ansatz mit exzeptioneller maurischen Innenarchitektur und einem selten zuvor so herzlich widerfahrenen Service zählt unbestritten zu der handvoll angenehm spektakulärsten und bereisenswertesten #Luxushotels dieser Welt. Hotel Royal Mansour in Marrakesh